
Tagesschläfrigkeit bei Narkolepsie
Das am häufigsten vorkommende und bei den meisten Patienten als erstes auftretende Hauptsymptom der Narkolepsie ist eine tagsüber schwer zu kontrollierende Schläfrigkeit, die mit ungewolltem Einschlafen („Tagesnickerchen“) einhergeht. An Narkolepsie erkrankte Menschen schlafen während dieser Nickerchen häufig nur kurz (meistens fünf, selten bis zu 30 Minuten). Danach sind sie für einige Stunden erholt und wacher als zuvor. Übermäßige Tagesschläfrigkeit kann bei 95 % der an Narkolepsie erkrankten Menschen beobachtet werden.111 71
Ungewolltes Einschlafen bei Narkolepsie
In der Regel äußert sich das ungewollte Einschlafen in eintönigen Situationen. Häufig sind dies Umstände, in denen auch die Konzentration bei gesunden Menschen leicht nachlässt, beispielsweise
- beim Lesen eines längeren Textes,
- als Beifahrer im Auto oder
- beim Fernsehen.
An Narkolepsie erkrankte Menschen schlafen aber auch plötzlich und ungewollt, etwa während des Essens, ein.69 114
Unverständnis führt zu Rückzug
Problematisch wird es auch in unpassenden Augenblicken wie beispielsweise bei der Arbeit. Solange die Diagnose Narkolepsie nicht gestellt wurde, haben die Betroffenen sehr häufig mit Vorurteilen zu kämpfen. Sie werden als faul bezeichnet oder gelten als desinteressiert, wenn sie bei der Arbeit oder mitten im Gespräch einschlafen. Dabei ist wach bleiben für die Betroffenen keine Frage des Wollens. Sie können das Einschlafen häufig einfach nicht verhindern. Da Außenstehende oftmals kein Verständnis haben, ziehen sich Betroffene zurück. Sie vermeiden Unternehmungen mit Freunden oder Familie, bei denen sie einschlafen könnten, und legen zum Teil heimlich Nickerchen ein.69 109
Narkolepsie-Betroffene sind nie topfit
Menschen mit Narkolepsie sind nicht nur manchmal müde, sondern eigentlich jeden Tag. Obwohl sie nach dem Nachtschlaf meist ausgeruht aufwachen, stellt sich schon nach wenigen Stunden die Müdigkeit wieder ein.69
Das gilt es zu beachten
Ein erhöhtes Schlafbedürfnis kann auch andere Ursachen haben. Eine gesteigerte Tagesschläfrigkeit kann zum Beispiel Folge eines gestörten Nachtschlafs sein. Ursachen dafür können mitunter eine Störung der nächtlichen Atmung oder andere organische Erkrankungen sein.69